Fahnenbanner
Logo
  • Startseite
  • Über uns
  • Links

Aktivitäten zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November war der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Seit fast 40 Jahren kämpfen Frauen weltweit an diesem Tag für eine Gesellschaft, in der Gewalt gegen Frauen nicht mehr zum Alltag gehört.

Fotos & Bericht

Wir zahlen nicht für ihre Krise - Demo am 18. Juli in Stuttgart

Am 18. Juli fand in Stuttgart eine Demonstration unter dem Motto „Nicht auf unserem Rücken! Wir zahlen nicht für ihre Krise!“ gegen den Abbau sozialer Rechte, gegen Entlassungen und Sozialabbau, statt. Rund 500 Menschen haben sich daran beteiligt.

Bündniswebseite | Bericht & Fotos

400 Menschen bei Kundgebung zum Tag der Befreiung

Der 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung von faschistischem Terror und Krieg. An diesem Tag hatten die Nazis, ihre Förderer und Parteigänger den Krieg verloren. Für die Mehrheit der Menschen in Europa bedeutete er die Hoffnung auf Frieden, Freiheit und eine lebenswerte Zukunft. Die Befreiten von damals erlebten den 8. Mai als „Morgenröte der Menschheit“ wie es Peter Gingold, ein jüdischer Antifaschist und Kommunist, einst formulierte.
Aufgrund der Corona-Pandemie fielen die Aktivitäten in diesem Jahr in Stuttgart kleiner aus als ursprünglich geplant und wurden auf eine Kundgebung reduziert, an der sich bis zu 400 Menschen beteiligten.

Fotos | Bündnisaufruf | Friedens-Info der DKP zum 8. Mai

Hunderte am 1. Mai in Stuttgart auf der Straße

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie fanden am traditionellen Kampftag der Klasse der Arbeiterinnen und Arbeiter verschiedene Aktivitäten in Stuttgart statt - gegen Profitlogik und die Herrschaft des Kapitals, für eine Perspektive jenseits von Krieg und Ausbeutung. Neben Protesten gegen die Arbeitsbedingungen auf der S21 Baustelle, fanden am Vormittag eine gewerkschaftliche Kundgebung zur Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen und am Mittag schließlich eine Bündniskundgebung mit rund 500 TeilnehmerInnen in der Innenstadt statt.

Fotos & Bericht | Bündnis

 

Aktueller Stand aufgrund der Corona-Pandemie

Aufgrund der erhöhten Infektionsgefahren und den staatlichen Verordnungen, gibt es bis auf weiteres starke Einschränkungen bei den politischen Mobilisierungen. D.h. dass bis auf weiteres nur eingeschränkt Kundgebungen und Demonstrationen und keine Veranstaltungen stattfinden werden.
Haltet Euch über unsere Webseite und andere Kanäle auf dem Laufenden und nutzt die Zeit für die politische Bildung.

Die politische Dimension der Corona-Pandemie wird sicher in den nächsten Wochen zunehmend deutlich werden: Die Probleme eines Gesundheitssystems, das in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch Pflegenotstand und die Ausrichtung nach Profit-Interessen geprägt wurde und die drohende Situation, dass die finanziellen Folgen der aktuellen Krise auf die ArbeiterInnenklasse abgewälzt werden sollen und Millionen von zunehmender Armut bedroht sind.

Aufruf der Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften wegen der Corona-Krise
Pressemitteilung vom Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
DKP-Info zur Corona-Krise | DKP-Info zur Corona-Krise 2
Forderungen der DKP in der Corona-Krise

Ostermarsch 2020 - Zeichen setzen gegen Krieg und Aufrüstung

Die diesjährige Ostermarsch-Mobilisierung der Friedensbewegung stand unter dem Motto "Brücken bauen für den Frieden statt Manöver für den Krieg". Sie richtet sich nicht zuletzt gegen das Nato-Großmanöver Defender 2020.
Wir sind von einer friedlichen Welt heutzutage weit entfernt: Kriege mit direkter und indirekter Beteiligung der führenden Staaten der Nato, Aufrüstung, Waffenexporte und eine immer größer werdende Drohkulisse gegen Russland und China. Menschen werden getötet und vertrieben, ihre Heimat zerstört, Unmengen an Ressourcen vernichtet und die Umwelt massiv beeinträchtigt - alles für den Kampf der Mächtigen um Rohstoffe, Macht und Märkte.
Es liegt an uns dagegen aufzubegehren, den Kriegstreibern entgegenzutreten und für eine Perspektive fernab von Krieg und Aufrüstung einzutreten.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die geplante Demonstration abgesagt werden. Es fanden stattdessen u.a. Protestaktionen an den Fenstern und Balkonen statt.

Fotos & Bericht beim Friedensnetz | Artikel in der Kontext Wochenzeitung

Mietendemo verschoben - kreative Aktionen am 28.03.

Die Mieten steigen immer weiter, insbesondere große Konzerne wie Vonovia oder Deutsche Wohnen machen Millionenprofite. Generell richtet sich die Stadtentwicklung hier in erster Linie nach den kommerziellen Interessen der großen Konzerne, nicht nach den Bedürfnissen der Menschen.
Unsere Städte und Gemeinden sollen jedoch nicht für Spekulanten und Investoren attraktiv sein, sondern für die Menschen die dort leben. Es gibt bisher zahlreiche Initiativen, die sich für Verbesserungen einsetzen - für die Rechte der MieterInnen, für die Enteignung der großen Immobilienkonzerne oder für verschiedene Projekte, die das Leben und Wohnen der Menschen verbessern. Wir brauchen jedoch auch eine umfassende Perspektive, in der das Wohnen und alle anderen gesellschaftlichen Bereiche, nicht länger nach Kapitalinteressen ausgerichtet sind.

Die für den 28. März geplante Demo wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Das Bündnis rief jedoch zu gemeinsamen, aber risikolosen Aktionen am 28. März auf, um zu zeigen, dass die Wohnungsfrage heute wichtiger ist denn je: Wohnen für Menschen, statt für Profite!

Bilder vom 28.03. auf der Bündniswebseite | Artikel zum Thema in unserer Zeitung zur Kommunalpolitik

Seite 12 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • Weiter
  • Ende

DKP Stuttgart, Böblinger Str. 105, 70199 Stuttgart
www.dkp-stuttgart.org | mail@dkp-stuttgart.org (GPG-Schlüssel) | Datenschutzerklärung

Logo

Termine

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen verfügbar
Weitere Termine

Meldungen  

  • 1. Mai - Demo in Stuttgart
  • Aufruf der DKP zum 1. Mai 2021
  • Ostermarsch 2021 in Stuttgart
  • Sammlung von Unterstützungsunterschriften für den Wahlantritt der DKP
  • Gedenk-Kundgebung in Stuttgart - 6 Monate nach Hanau
  • US-Truppenabzug und Verlegung der US-Kommandozentralen Eucom und Africom - Erklärung der DKP BaWü
Weitere Meldungen

Aktuelle Texte  

  • Interview mit Konni Lopau zur EU-Wahl
  • Beim bundesweiten Bosch-Aktionstag protestieren 25.000 KollegInnen gegen Personalabbau
  • Aufruf zum Friedensratschlag in Stuttgart am 2.März 2024
  • Die Rechte Welle rollt - Zeit sie zu brechen!
  • Erklärung der DKP zur Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina
  • Eltern, Kinder und ErzieherInnen protestieren gemeinsam gegen Kitanotstand
  • Erklärung zum Polizeiüberfall auf die DGB-Maidemonstration
  • Ostermarsch 2023 in Stuttgart
  • Kämpferische Warnstreiks im Gesundheitswesen in Stuttgart – Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch!
  • Internationaler Frauentag: Ein Schritt vorwärts im gemeinsamem Kampf
  • Heraus zum Internationalen Frauenkampftag!
  • Kämpfen lohnt sich: Voller Erfolg nach 9 Tagen Streik bei Saxonia
  • Aufruf der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP Bayern) und der Sozialistischen deutschen Arbeiterjugend (SDAJ):
  • Tarifrunde Öffentlicher Dienst: Zusammen geht mehr!
  • Vor 90 Jahren: Generalstreik gegen Hitler und Krieg
  • Solidarität ohne Wenn und Aber!
  • Metallinfo: Aktionstag der IG Metall: Hartnäckige Kämpfe gegen die Angriffe des Kapitals notwendig
  • Gegen das Skandal-Urteil des Landgerichts Stuttgart gegen Jo und Dy: Solidarität mit allen AntifaschistInnen!
  • Interview mit Konni Lopau und Björn Blach
  • Rede von Heinz Hummler zum Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Autoindustrie und Wirtschaftskrise
  • Wieder ein Krankenhaus auf der Abschuss-Liste?
  • Redebeitrag der SDAJ auf der #ZeroCovid-Demo in Stuttgart
  • Solidaritätserklärung zur drohenden Werksschließung bei Mann & Hummel in Ludwigsburg
  • Solidaritätserklärung der DKP Stuttgart zum Kampf der Beschäftigten bei Daimler
  • Zukunftsforum zum Maßnahmenpaket des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
  • DKP Presseerklärung zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
  • Forderungen der DKP in der Coronakrise
  • Gesundheit im Mittelpunkt, nicht Profite
  • Frauen in der Corona-Krise
  • Erklärung zum geplanten Stellenabbau bei Daimler
  • Betteln statt Tarifkampf? Nein Danke! Text der Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften
  • Interview zur Strategiekonferenz für kämpferische Gewerkschaften
  • Widerstand gegen rechten Putsch in Bolivien
  • Zur IG Metall Kundgebung am 22.11.
  • Schluss mit der heimlichen EU-Kumpanei mit der US-Blockade!
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 73
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 72
  • Zeitung zur Kommunalwahl 2019
  • DKP EU-Wahlprogramm 2019
  • Keine Stimme der AfD! Aufruf für die Kommunal- und EU-Wahl am 26. Mai 2019
  • Der Triumph des Gedenkens über den Konsumtempel
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 71
  • Aktuelle Nachrichten und Artikel zur Situation in Venezuela
  • Aufruf der 1. Generalversammlung der gelben Westen
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 70
  • Bundeswehr: Per Fähigkeitsprofil in den Neuen Kalten Krieg
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 69
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 68
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 67
  • Die Rechten bei Daimler - zu den Versuchen rechter Gruppen in den Betrieben Fuß zu fassen
  • Netzwerk-Info der Gewerkschaftslinken Nr. 66
  • Dschihadistische Gruppen werden von Deutschland gesponsert
  • Die Novemberrevolution 1918 in Stuttgart
  • Für eine kämpfende Gewerkschaft
Weitere Texte

Suche

Aktuelle Stuttgart links

Logo der Stuttgart Links, Zeitung der DKP Stuttgart

Stuttgart Links Archiv

Aktuelle Rote Spritze

Logo der Roten Spritze, Zeitung des Branchenaktivs Gesundheitswesen der DKP Stuttgart

Rote Spritze Archiv